digital. mobil. vernetzt.

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Was war dein letzter Ohrwurm?

00:00:04: Oh mein letzter

00:00:04: Ohrwurm.

00:00:08: Wir wissen schon, dass wir den gleich alle haben werden.

00:00:12: Warum jetzt?

00:00:13: Also mit Pferden?

00:00:14: Das muss man erklären.

00:00:16: Warum mit Pferden, ja, spannende Sache.

00:00:19: Vom Prinzip her ist es ganz einfach erklärt, Pferde sind Fluchttiere.

00:00:21: Das heißt, sie kommunizieren ja lautlos und haben daher ein ganz feines Gespür und Gespür auch für Körpersprache.

00:00:30: Das heißt, sie können uns sehr gut lesen und sehr gut einschätzen.

00:00:34: Das ist einfach diese Klarheit, die ich meinen Kunden eigentlich auch immer sage, aber legt euch wohin ihr wollt.

00:00:38: Was habt ihr für Visionen?

00:00:39: Was wollt ihr erreichen im Leben?

00:00:41: Und ich glaube, wenn man diese Klarheit hat und weiß, was einem wirklich wichtig ist, dann öffnen sich plötzlich auch Türen und bekommt Unterstützer und dann gelingt es auch.

00:00:52: Sobald man das tut, was einem wirklich Spaß macht, ist es mit einer Leichtigkeit aufzugehen und das ist das Schöne drin.

00:01:01: Es ist einfach ein total fruchtbarer Austausch, weil ich eben die unterschiedlichen Perspektiven habe.

00:01:06: Und es ist auch das Schöne, dass ich nicht nur eine Firmengröße drin habe, sondern dass ich vom einen Mannbetrieb bis zum vierzig-Mann-Betrieb alles habe, die ganz unterschiedliche, einerseits unterschiedliche Herausforderungen haben und andererseits eben doch wieder die gleichen.

00:01:21: Ich habe noch eine Frage.

00:01:22: Warum gala to

00:01:23: go?

00:01:25: Ja,

00:01:26: man guckt es doch am Bildschirm.

00:01:31: Sorry.

00:01:31: Das

00:01:32: war jetzt unqualifiziert.

00:01:36: Herzlich willkommen beim Podcast Digitalmobil von der ZTALOTOBIAS.

00:01:40: Hallo Thomas.

00:01:41: Wir waren im Bus unterwegs und haben Christine Andres interviewt.

00:01:45: Genau.

00:01:46: Podcast to go war das.

00:01:47: Podcast to go.

00:01:50: Genau.

00:01:51: Ja, ich hatte natürlich wieder mal einen Fettnenpfiff im Moment, ne?

00:01:54: Warum To Go?

00:01:55: Es ist ja nicht

00:01:55: zum Gehen

00:01:56: und Blablabla, aber ja.

00:01:57: Es geht natürlich darum, Christine Andries hat mehrere Passionen.

00:02:02: Viele von euch kennen sie wahrscheinlich aus dem Gala To Go Netzwerk, aus der Plattform.

00:02:07: To Go steht dafür eher, Leichtigkeit ist mitten im Alltag und mal so nie in Mai auch zu lernen.

00:02:15: Sie ist auch Sachverständige im Gala-Bau.

00:02:17: Und was macht sie noch?

00:02:21: Pferde gestütztes, Coaching,

00:02:24: Radie-Heistandbeile.

00:02:27: Da haben wir auch lange drüber gesprochen, weil das fand ich hochinteressant.

00:02:30: Ja, ist das auch.

00:02:31: Also was da so aus den Leuten rauskommt, kann sich ja gar nicht vorstellen, was man damit macht, was auch was sehr Neues ist.

00:02:38: Genau.

00:02:40: Auch über das Netzwerk, das ich es schon lange vorhatte, jetzt aber durch Digitalisierung, durch die Weiterentwicklung passend Platzformat und Side-Oct.

00:02:49: dass es schon krass weiterentwickelt hat und

00:02:52: ihre

00:02:52: Pläne sind

00:02:53: auch in Zukunft

00:02:54: ein sehr schönes Gespräch kurz vor der Einfahrt nach Kroatien.

00:02:59: Ja, genau.

00:03:01: Ja,

00:03:01: war cool, hat Spaß gemacht und davon ihr werden wir noch viel hören.

00:03:05: Auf jeden Fall.

00:03:07: An der Stelle, wenn wir es hinkriegen, werden wir euch hier nochmal Drohnenbilder einblenden, die danach entstanden sind und zwar von den Busen, in denen gefahren wurde.

00:03:18: Und ja, bedanken uns nochmal an der Stelle, dass wirklich auch wir bei dir mitmachen dürfen, Christine, und dass so viele Leute du zusammenfühlen kannst, die da bei dieser Plattform mitmachen.

00:03:30: Und beworbar bedanken, ich weiß nicht, ob wir es in der Folge gesagt haben, wir haben es

00:03:34: in

00:03:34: dieser Reise häufig immer gesagt, ich weiß nicht, ob bei der Folge uns doppelt ist, aber echt wirklich, Jan, unser Fahrer, zieht krass auf.

00:03:41: Und für mich könnte das glaube ich nicht mehr so lange

00:03:43: am Stück,

00:03:43: also wir haben natürlich Pausen gemacht und so weiter, aber trotzdem so lange... Autofahren und trotzdem noch eine gute Laune dabei haben.

00:03:51: Wirklich, nicht gemäckert, nicht einmal, wirklich sehr konzentriert, hat sehr gut auf uns aufgepasst und ja, also ganz, ganz toll.

00:04:00: Ja, dann im Sinne

00:04:03: viel Spaß

00:04:04: beim Zuhören.

00:04:09: Ja, genau, die läuft, die läuft.

00:04:13: Wir sind schon, wir laufen

00:04:14: schon.

00:04:15: Wir laufen schon, wir fahren.

00:04:17: Wir fahren.

00:04:17: Ihr fahrt alle in die Fahrtrichtung, ich immer in die Gegenverrichtung.

00:04:21: Und wir sind jetzt, glaube ich, an Ljubiljana vorbei oder gerade auf der

00:04:27: Höhe

00:04:28: und haben noch eine Stunde und vierzehn Minuten bis zum

00:04:37: Ziel.

00:04:38: Voraussichtlich die letzte Aufnahme für heute.

00:04:41: Gleich wird das Nudronenaufnahmen geben vor Kroatien.

00:04:44: Uns wurde gesagt, dass mit einer Drohne über eine Brücke gefilmt wird.

00:04:49: Und wir müssen dann daran denken, dass wir die Aufkleber wahrscheinlich an die Autos dran machen.

00:04:53: Achso.

00:04:54: Ja.

00:04:55: Das machen wir.

00:04:56: Sehr gerne.

00:04:56: Ja, also wenn wir das nachher hören, werden wir wissen, ob wir das gemacht haben oder nicht.

00:05:04: Und ob sie gehalten haben.

00:05:05: Obst wuchs du nicht an, genau.

00:05:07: Oder ob wir auch noch in die kroatische Presse gekommen

00:05:10: sind.

00:05:13: Genau.

00:05:14: Ja, herzlich willkommen, Christine, bei uns im Podcast.

00:05:19: Wir machen das gleich wie das, was du gerade alle schon gehört hast, woanders.

00:05:22: Eine andere Frage.

00:05:23: Das war

00:05:24: so kurze Schnellfrage-Runde für dich, damit man dich schnell kennenlernt.

00:05:28: Ich fand das einerseits lustig, weil das ein bisschen auflockert.

00:05:32: Man könnte ein bisschen sprechen.

00:05:33: Andererseits ist die Idee trotzdem sehr unterhaltsam.

00:05:37: Genau, ich fange jetzt nicht mal an.

00:05:40: Also, was ist das seltsamste, was du jemals gegessen hast?

00:05:44: Dessert, sonst schnecken.

00:05:47: Verstehe ich.

00:05:48: Frankreich?

00:05:49: Nee, tatsächlich in Deutschland.

00:05:54: Ein Wort, das dich gut beschreibt.

00:05:58: Zuverlässig.

00:06:04: Was ist etwas, was du unbedingt noch lernen möchtest?

00:06:08: Wie viel Zeit haben

00:06:09: wir?

00:06:12: Ich wüsste so vieles, was ich lernen würde.

00:06:17: Kann ich jetzt gar nicht einkranzen, ganz ehrlich.

00:06:20: viele Sachen

00:06:21: nicht noch so auf meiner Liste ab.

00:06:24: Okay.

00:06:26: Dann, was hättest du als Kind nie geglaubt, dass du es mal machst?

00:06:34: Also, wenn ich da so zurückblicke, hätte ich nie gedacht, dass ich mich selbstständig mach, dass ich mal in dieser Branche so aktiv bin, das hätte ich mir als Kind nie zugetraut.

00:06:45: Was würdest du deinem achtzehnjährigen Ich jetzt erzählen, wenn das dir jetzt gegenüber sitzt,

00:07:00: so wie ich?

00:07:03: Ich habe eine

00:07:12: Frage.

00:07:14: Was war dein letzter Ohrwurm?

00:07:18: Oh mein letzter

00:07:19: Ohrwurm.

00:07:22: Wir wissen schon, dass wir gleich alle haben werden.

00:07:27: Ich hab tatsächlich einen, aber ich hab keine Ahnung, wie der heißt.

00:07:30: Ich kann das nicht sagen.

00:07:31: Singen?

00:07:34: Nee, nee.

00:07:39: Also tatsächlich steh ich gerade auf dem Schlauch.

00:07:45: Okay.

00:07:47: Also, dann sprechen wir über was, was du ausprobiert hast, was auch ziemlich gut funktioniert, wie wir gemerkt haben.

00:07:52: Und zwar einmal natürlich um deine Online-Plattform, Gala to go, richtig?

00:08:00: Genau.

00:08:01: Super.

00:08:01: Und natürlich werden wir auch über deine Sachverständigen-Tätigkeit sprechen.

00:08:06: Und was ich auch mega spannend finde, natürlich um dein ganzes Thema, das Coaching mit Pferden.

00:08:12: Als erstes stelle ich doch mal gerne mal vor, wer bist du, was machst

00:08:15: du?

00:08:17: Genau, mein Name ist glaube ich schon gefallen, Christine Andres.

00:08:19: Ich habe mit der Schrecken festgestellt, dass ich jetzt seit thirty-fünf Jahren schon in der Branche bin, also von der Pieke auf gelernt, Landschaftskartner gelernt, studiert, klassisch und eigentlich war immer so mein Ansinnen, ich wollte im Umweltschutz tätig werden, ich wollte einfach was Gutes tun, ich wollte in der Landschaftsplanung tätig werden und habe dann eigentlich während des Studiums sehr schnell festgestellt, dass es überhaupt gar nicht so funktioniert.

00:08:46: Dass viele Pläne einfach nur in der Schublade landen, zumindest war das damals eben noch so.

00:08:51: Und habe ich dann sehr schnell von diesen Dingen verabschiedet, habe dann auch in Osnabrück studiert und bin dann immer mehr in dieses Baubetriebliche reingekommen, solche Themen.

00:08:59: Und das war auch das, was mich letztendlich fasziniert hat.

00:09:02: Ich war dann lange in der Bauleitung auch tätig.

00:09:05: Im Gartenlandschaftsbau habe mich dann vor einigen Jahren selbstständig gemacht, war da immer noch stark im Gala-Bau drin, weil ich als freier Mitarbeiter quasi den Gala-Bau betriebe.

00:09:17: zum Beispiel Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen gemacht habe.

00:09:20: Immer dann, wenn bei denen eben so Not am Mann war, bin ich eingesprungen.

00:09:23: Also also,

00:09:24: Entschuldigung, dass ich kurz reingehe.

00:09:26: Also das heißt selbstständig gemacht, in dem als Dienstleisterin?

00:09:29: Ja, genau, als externe Dienstleisterin, das sie mich beauftragt haben oder für Planungen, Abrechnungen, auch Bauleitungen und habe dann eben auch viele Arbeitsweisen kennengelernt.

00:09:39: Also ich habe viele unterschiedliche Betriebe von Ihnen gesehen, kennengelernt und das ist, glaube ich, auch das.

00:09:45: was mich heute ausmacht, weil ich einfach diese Praxis kenne, weil ich diese unterschiedlichen Herausforderungen kenne, auch die unterschiedlichen Herangehensweisen.

00:09:54: Und das ist das, was mir heute auch hilft, wenn ich als Sachverständige tätig

00:09:57: bin.

00:09:58: Wo kommst du her?

00:10:00: Also örtlich jetzt.

00:10:05: Bitte schneiden.

00:10:07: Aus dem Raum Stuttgart komme ich, also Kirchheimtex, Schwäbische Alp.

00:10:11: Genau.

00:10:12: Da war

00:10:12: ich eben aus einer Brücke viel.

00:10:14: Deswegen war ich jetzt grad, hätte sagen können, dass du noch irgendwo in Münsterland oder sowas sitzt.

00:10:22: Das war jetzt eine Frage, ne?

00:10:24: Wieso?

00:10:24: Warum?

00:10:25: Wo kommst du her?

00:10:26: Wir haben ja viele Leute hier, die mitmachen bei der Veranstaltung, die alle echt auf den Süden kommen, die meisten.

00:10:33: Und deswegen habe ich auch immer Probleme, wo ist welche Stadt.

00:10:36: Deswegen bin ich die Frage legitim.

00:10:39: Gut, danke.

00:10:43: Okay, wie ging es dann weiter?

00:10:45: Ja, genau.

00:10:46: Wie gesagt, ich war dann lange Zeit als externer Dienstleister tätig, habe mich dann irgendwann mal eben auch entschlossen, mich weiterzubilden, habe mich dann bestellen lassen, als Sachverständige, zunächst für den Gabner Landschaftsbau für Schäden und Unterhaltung.

00:11:00: Später habe ich noch die Wertermittlung für Gehölze draufgesetzt.

00:11:05: Ja, da ich eben jemand bin, der sehr gerne lernt, habe ich doch eine Mediaturnausbildung gemacht und muss auch sagen, auch die hilft mir heute sehr viel weiter, weil ich diese ganzen Kommunikationsgrundlagen kennengelernt habe, Umgang mit Konflikten.

00:11:19: Das ist einfach eine Geschichte, die heute nach wie vor aktuell ist und wo es sehr hilfreich ist, wenn man einfach diese Grundlagen kennt.

00:11:27: Genau, das war immer so das.

00:11:28: Ich war aber trotzdem immer noch so ein bisschen auf der Suche, wie kann ich das alles auf einen Punkt quasi bringen, weil ich natürlich durch meine Tätigkeit als Mediatorin und als Sachverständige immer stark viel oder sehr viel mit Konflikten einfach zu tun hatte.

00:11:45: Und habe mir dann lange Zeit auch überlegt, eigentlich wäre es so viel sinnvoller, ich könnte viel früher schon ansetzen, dass Konflikte quasi erst gar nicht aufkommen, sondern dass man einfach schon die... Du bist übel an der Wurzel, quasi packt und kam dann eben drauf, dass ich gesagt habe, okay, ich mache jetzt noch diese Ausbildung als fertig gestützter Coach, wo ich eben nochmal Menschen ein Stück weit anders begleiten kann, schon in der Konfliktvermeidung, sage ich mal, oder einfach zu lernen, besser zu kommunizieren, besser mit Konflikten.

00:12:14: Ist das die Wurzel?

00:12:17: von dem Problem wieder

00:12:18: aufstehen?

00:12:18: Ja, schon ein Stück weit.

00:12:20: Also das war das, wo ich dann letztendlich gesagt habe, okay und jetzt finde ich langsam den roten Faden, jetzt kann ich alles verbinden, was ich bisher gelernt habe und kann es tatsächlich konstruktiv einsetzen und wirklich Leuten viel besser helfen, auch mit Mitarbeitern umzugehen, mit Kunden umzugehen, weil eben vieles doch einfach

00:12:38: Kommunikationssache auch ist.

00:12:40: Und warum jetzt, also mit Pferden, das musst du mal erklären.

00:12:44: Warum mit Pferden, ja, spannende Sache.

00:12:47: Vom Prinzip her ist es ganz einfach erklärt, Pferde sind Fluchttiere, das heißt, sie kommunizieren ja lautlos und haben daher ein ganz feines Gespür und Gespür auch für Körpersprache.

00:12:58: Das heißt, sie können uns sehr gut lesen und sehr gut einschätzen.

00:13:02: Und wenn wir jetzt mit Pferden zu tun

00:13:04: haben,

00:13:05: reagieren sie ja immer auf uns.

00:13:06: Das heißt, sie spiegeln unser Verhalten und das machen wir, uns mal fertig zu stützen, Coaching

00:13:11: zu nutzen.

00:13:12: Aber wie läuft dann so ein Coaching ab?

00:13:13: Bin ich dann im Reitstall und steht dann auf dem Reitplatz?

00:13:19: Es gibt unterschiedliche Arten, wie das stattfindet, aber so sage ich mal, das übliche ist tatsächlich entweder ein Einzel- oder ein Gruppencoaching.

00:13:27: wo die Gruppe oder der Einzelne eine Übung bekommt.

00:13:30: Manchmal ist es eine ganz einfache Übung, dass er sich einfach Pellonen aufstellen soll.

00:13:35: Also eine kleine Verkehrs-Südchen, das Pferd

00:13:37: drum herum

00:13:38: führen soll.

00:13:39: Und da sieht man schon ganz sehr viel, wie er damit umgeht.

00:13:42: Nimmt er seinen Team mit oder geht Presch da erstmal alleine vorne ran.

00:13:46: Sprechen sie sich ab, nehmen sie das Pferd tatsächlich mit oder... macht er eben seinen Weg.

00:13:52: Und wie reagiert das Pferd?

00:13:53: Manche Pferde laufen dann nicht mehr mit.

00:13:55: Die stehen hin und verweigern sich oder sie machen ihr eigenes Ding.

00:14:00: Und das die lauten Geschichten, da kann man dann den immer gucken, ist es im Alltag genauso.

00:14:05: Und dann fühlen sich viele ertappt, weil sie sagen, ihre Mitarbeiter reagieren genauso wie das Pferd.

00:14:09: Und jetzt verstehen sie es endlich, warum das so ist.

00:14:12: Sie bekommen natürlich eine Hilfestellung, eine Erklärung dazu, warum das Pferd so reagiert hat.

00:14:16: Und dann kann man direkt ansetzen, wenn man dann tatsächlich mal die Ursache gefunden hat für manches Verhalten von Mitarbeitern.

00:14:23: Sind das irgendwelche Pferde oder machen die das häufiger, willkürlich ausgewählt?

00:14:27: Das sind ganz normale Pferde, sage ich mal, die nicht separat ausgebildet sind.

00:14:32: Das ist ganz wichtig, weil wir wollen ja tatsächlich dienen.

00:14:35: die natürliche Körpersprache uns zu nutzen machen.

00:14:38: Also wir wollen kein abgerichtetes Pferd, das irgendwie trainiert ist drauf, sondern wir wollen wirklich das natürliche Verhalten.

00:14:44: Und drum sind das ganz normale Pferde, die eben sozialisiert sind, also die auch umgänglich sind, mit Menschen und auch untereinander.

00:14:51: Aber ansonsten sind das ganz normale Pferde.

00:14:55: Ähm, ich muss mich auf die Frage verlesen.

00:15:00: Was war denn so der krasseste Moment bei so einem Coaching, was du mal erlebt hattest?

00:15:07: Da habe ich schon viele krasse Momente gehabt, muss ich wirklich sagen.

00:15:12: Also

00:15:14: ich erzähle mal jetzt einen, der nicht ganz so einprägsam war, aber der schon auch sehr spannend war.

00:15:20: Und zwar war mal ein Kunde bei mir.

00:15:23: Das war eine kleine Gruppe mit drei Leuten.

00:15:25: Die kannten sich aber untereinander nicht.

00:15:28: Und er wollte tatsächlich an seinem Führungsverhalten arbeiten, weil er gesagt hat, er hat eine riesige Probleme mit seinen Mitarbeitern, weil die tun einfach nicht so richtig das, was er möchte und er möchte einfach mal hinschauen lassen.

00:15:42: Und dann habe ich zu ihm gesagt, bzw.

00:15:45: dann habe ich diese drei Leute in zwei Gruppen aufgeteilt, also er sollte ein paar Kur aufbauen und die anderen zwei sollten auch ein paar Kur aufbauen.

00:15:54: Und sie sollten den genauso aufbauen, wie er quasi auch.

00:15:58: Er sollte die Vorgabe machen.

00:16:00: Und er hat dann jeden Handstreich, sage ich mal, oder alles, was sie aufgestellt haben, hat er nochmal nachkorrigiert.

00:16:06: Also er hat sie nicht machen lassen, diese zwei Mitarbeiter, sondern er hat wirklich alles nachkorrigiert, nochmal genauestens im rechten Winkel quasi ausgerichtet.

00:16:16: hat er aber selber gar nicht gemerkt, er hatte dieses Bewusstsein überhaupt gar nicht dafür, was er eigentlich macht.

00:16:21: Und dann habe ich ihn natürlich auch gefragt, ist es bei dir im Betrieb genauso, kontrollierst du deine Mitarbeiter auch, lässt du ihnen auch überhaupt gar keine freie Wahl, weil sie auch mal was selber zu entscheiden.

00:16:32: Und das ist ihm tatsächlich dann bewusst geworden, dass er da viel mehr Freiheiten lassen muss, dass sie Mitarbeiter überhaupt in die Selbstverantwortung kommen.

00:16:40: Das war ein ganz spannender Moment und für ihn sehr, sehr, sehr einprägsam.

00:16:44: Man mag vielleicht total abgedacht klingen.

00:16:47: Warum hat er das dann nicht gemerkt?

00:16:48: Nein, man ist als Führungsperson manchmal so sehr in seinem Verhalten auch verhaftet, dass man das Bewusstsein gar

00:16:57: nicht dafür hat.

00:17:00: Wer kommt in zu den Coachings?

00:17:04: Also ich muss sagen, in letzter Zeit habe ich vorwiegend Team-Trainings.

00:17:09: Also das heißt, das Unternehmen stellt fest, dass es im Team nicht so ganz reibungslos läuft.

00:17:16: zum Beispiel, dass sie merken, die Zusammenarbeit funktioniert nicht.

00:17:20: Man hat das oft jetzt gerade bei Galerbau betrieben, dass sie sagen, es ist zum Beispiel das Teambüro total abgekoppelt vom Teambaustelle, dass man daran arbeitet.

00:17:30: oder was auch immer wieder vorkommt, dass die verschiedenen Baustellenkolonnen, dass sie sich nicht als ein Unternehmen betrachten, sondern so ein Konkurrenzverhalten zwischen den Kolonnen da ist.

00:17:42: Und dann ist es oft so, dass sie mich beauftragen und sagen, wie können wir uns zur Zusammenarbeit verbessern?

00:17:48: Kommen auch mal Firmen oder Teams, wo man sagt, es läuft alles super, aber vielleicht können wir noch besser werden.

00:17:59: Die meisten haben tatsächlich irgendein Problem, dass sie sagen, bei uns läuft es nicht richtig rund, aber jetzt nur so zum Spaß, einfach mal zum Hinschauen,

00:18:07: machen eigentlich die wenigsten.

00:18:09: Ab welchen Punkt machst du dann diese Pferdekotik und ab wann machst du Pferdekostütziskotik?

00:18:13: und ab wann machst du nun eine Mediation?

00:18:16: Wo ist denn da irgendwie, wo du sagst, ich entscheide jetzt, dass das wahrscheinlich der bessere Weg ist?

00:18:22: Also eine Mediation würde ich dann machen, wenn tatsächlich ein Konflikt im Team schwillt.

00:18:28: Also wenn da schon wirklich was im Gange ist und das Team eigentlich schon nicht mehr miteinander kann, dann würde ich da immer eine Mediation voraustellen bzw.

00:18:36: ich würde immer erst mal anfangen, dass ich Einzelgespräche führen würde, damit ich da schraube, das Problem ist tatsächlich, wenn ich das ganze Team Wenn ich jetzt in ein fertig gestütztes Coaching reinnehmen würde, dann kann es sein, dass da irgendwelche Sachen aufbloppen, die dann nicht hingehören, die dann nicht reingehören, die besser unter vier Augen geklärt werden würden.

00:18:57: Da muss man schon sehr sensibel vorgehen und das muss man auch sehr gut im Vorfeld abklären, wie eigentlich das Team im Moment aufgestellt ist.

00:19:05: Es gibt schon sehr üble Momente, manchmal wo die Führungskräfte einen auch nicht wirklich zu hundert Prozent genau aufklären im Vorfeld.

00:19:14: Daher muss man da ein bisschen

00:19:15: aufpassen.

00:19:15: Achso, wo du auch vorher nicht genau weißt, was das

00:19:17: ist?

00:19:17: Ja, genau.

00:19:18: Das kommt dann erst sozusagen in der Mediation raus?

00:19:21: Ja, oder tatsächlich dann im Pferd gestützenden Training, das dann plötzlich irgendwas aufbloppt, das dann irgendeinen Konflikt ausbricht und das will man, wie gesagt, in der großen Gruppe normalerweise nicht haben.

00:19:33: Nicht, dass man nicht drüber spricht, aber das ist einfach besser, wenn man sowas schon mal ein kleineren klären kann.

00:19:40: Was war denn so die... Oder gab es mal so einen Moment oder einen Team, was vielleicht da war, wo auf einmal durch diese Pferdegestütze Coaching-Geschichte quasi so ein richtiger AHA-Erlebnis dann, also gerade eine mal geschildert, wo so eine Einzelgruppe oder die kannten sich alle jetzt untereinander nicht mit dem Vorgesetzter, aber gab es auch schon mal im Team, wo dann irgendwie vielleicht dann auch so die Führungskraft gesehen hat.

00:20:11: Hey, okay, ich hab das Gefühl, es läuft nicht, aber es liegt eigentlich komplett an mir.

00:20:16: Ja, das Problem hatte ich, das ist noch gar nicht so lange her, wo ich das erlebt habe.

00:20:23: Man führt ja immer erst ein Vorgespräch, also das ist ja nicht so, dass man direkt in das fertig gestürzte Training reingeht, sondern es gibt ein Vorgespräch, es gibt immer eine genaue Zielvereinbarung, wo ist im Moment das Problem, was mal hinterher anders sein.

00:20:38: Und man bespricht das Problem sehr genau.

00:20:41: Und ich hatte tatsächlich den Fall, dass mich die Führungskraft nicht über die tatsächlichen Probleme aufgeklärt hat.

00:20:50: Und ich kam dann rein in dieses Pferde gestützte Coaching und dachte tatsächlich, dass das Problem so ein bisschen am Team legt.

00:20:57: Und es hat sich sehr schnell gezeigt, dass das Problem komplett in der Führung lag, was für mich dann sehr, sehr überraschend war und was dann schon auch, sag ich mal, Wenn man eben sieht, dass es an der Führungskraft liegt, muss man natürlich auch schnell sein Training ändern.

00:21:13: Das ist auch immer so die Kunst.

00:21:14: Ich gehe natürlich mit einer groben Strategie rein in diese Trainings und dann muss ich einfach schauen, was passiert und dann sehr schnell reagieren.

00:21:21: Wenn ich merke, jetzt funktioniert nicht nach Plan oder die Probleme stellen sich plötzlich

00:21:25: ganz anders dar.

00:21:27: Okay.

00:21:30: Jetzt beauftragte ich ja diese Person, die dann ja denkt, das Team ist blöd.

00:21:37: Wie geht

00:21:37: die Person dann damit um?

00:21:39: Wenn du nachher das dann unterstund sagst, ich merke eigentlich, bist du das Problem?

00:21:45: Gut, so würde man das natürlich nie sagen.

00:21:50: Das wäre tatsächlich

00:21:51: ein Problem.

00:21:51: Gut, dass ich das nicht mache.

00:21:52: Ich

00:21:52: glaube, dann nährt dich auch den Auftrag sofort los.

00:21:54: Nein, tatsächlich, man geht da sehr sensibel vor und sagt eben, das ist eben ganz wichtig.

00:21:59: Die Führung muss immer vorausgehen.

00:22:01: Als Führungskraft muss er Vorbild sein.

00:22:04: Er hat das Roder in der Hand, er muss es steuern und es liegt an ihm.

00:22:08: Führung fängt immer bei der Führungskraft an.

00:22:12: Das ist einfach so und ich kann nie ein funktionierendes, gutes, motiviertes Team haben, wenn das von der Führung nicht vorgelebt wird.

00:22:19: Und sowas kann man sehr, sehr, sehr sensibel und einen kleinen Häppchen dann einfach

00:22:22: verpacken und muss das dann auch tun.

00:22:25: Arbeitest du auch mit anderen Trainern zusammen?

00:22:28: Ich merke, gerade es geht irgendwie in die falsche Richtung.

00:22:31: Ich kann dir irgendwie da gar nicht helfen.

00:22:32: Da müsste man vielleicht sogar irgendwie ein krass, aber Therapie... Thema aufmachen?

00:22:40: Ja, also tatsächlich hat das Pferdengestütze Training seine Grenzen.

00:22:44: Also wenn ich merke, es ist jemand tatsächlich, also wenn es Richtung Burnout geht oder sowas, sind es einfach Themen, die wir nicht bearbeiten dürfen.

00:22:51: Wir sind keine Therapeuten, wir sind Trainer, wir sind Coach, wir sind Mentoren, wir unterstützen.

00:22:57: Aber wenn wir möglich merken, dass jemand stark belastet, dann müssen wir wirklich sagen, wir können es Coaching weiter hinführen, aber dann unterstützend und dann müssen wir den Therapeuten immer ranziehen.

00:23:09: Aber das sind eher die seltenen Ausnahmen.

00:23:11: Ist das schon mal passiert?

00:23:13: Nehmen wir selber tatsächlich noch nicht.

00:23:18: Krass, ein spannendes Thema auf jeden Fall.

00:23:22: Ist total spannendes Thema, muss ich sagen und ich bin auch immer wieder erstaunt, wie wirkungsvoll das so einfach ist, wie schnell die Leute tatsächlich innerhalb von ein, zwei Tagen so viel lernen und so viel dann aber auch... auch direkt umsetzen

00:23:35: können, das ist schon... Wie lange dauert denn das überhaupt?

00:23:38: Genau, das ist eine gute Frage, weil jetzt gerade das ein, zwei Talengesatz, oder gibt es da unterschiedliche Pakete?

00:23:41: Da gibt es immer unterschiedliche Pakete, je nach Zielsetzung, ist das ganz unterschiedlich.

00:23:46: Jetzt werde ich zum Beispiel, jetzt im Mai fange ich zum Beispiel in ein Team Training an, da machen wir erst so.

00:23:52: Das wird so eine Mischung auch aus fachlichen Themen, aus kleinen Inputs.

00:23:56: Es werden so Impulsvorträge werden und dann werden wir später einen Tag fertig schlusses Training reinschieben und dann wird es aber noch Nachgespräche geben.

00:24:06: Also das wird so ein Prozess sein, der sich über mehrere Monate hinzieht, hängt aber wie gesagt immer sehr stark von der Zielführung ab, was möchte ich erreichen, wo steht mein Team gerade, was braucht es.

00:24:16: Und manchmal brauchen die Leute dann auch zusätzlich ein-zu-eins-Coachings oder wir machen in der Gruppe weiter.

00:24:23: Aber es ist nicht Arbeit getan, dass ich jetzt denke, ich mache jetzt mal einen Tag irgendwie so ein Training, decken ein paar Sachen auf und lass es dann wieder normal laufen.

00:24:31: Das ist nicht das, was ich möchte.

00:24:33: Das ist mir auch nicht nachhaltig genug.

00:24:35: Ich möchte wirklich, dass das Team

00:24:37: dann lernt,

00:24:39: einfach besser miteinander zusammenzuarbeiten.

00:24:41: Und das ist ein Prozess, der sich über Wochen und Monate... Hinsieht

00:24:45: auf jeden Fall.

00:24:46: Was muss ich da investieren?

00:24:48: Was kostet das dieses Coaching?

00:24:50: Auch

00:24:50: ganz unterschiedlich.

00:24:51: Ich hängt wirklich tatsächlich von einer Teamgröße ab und tatsächlich auch von den Zielen.

00:24:56: Wenn ich wirklich sage, ich will quasi einen Feinschliff machen, das ist ein Riesenunterschied zu, wenn ich sage, ich habe wirklich akute Probleme, ich möchte uns eins zu eins gehen, ich möchte vielleicht noch selber, also ich als Führungskraft möchte noch persönlich unterstützt und betreut werden, dann sind das ganz andere.

00:25:12: Investitionen natürlich.

00:25:13: Deswegen gibt es keine Pauschalen und ich habe auch nie ein pauschales Vorgehen, sondern ich rieche

00:25:18: mich wirklich immer direkt nach meinen Kunden.

00:25:20: Wie viel Zeit nimmt das, was dieses Pferdekstützecoaching bei dir ein insgesamt?

00:25:28: Ich würde sagen, im Moment sind es vielleicht so zehn bis zwanzig Prozent.

00:25:34: Und der Rest?

00:25:35: Warst du noch was?

00:25:36: Also Sachverständigen-Tätigkeit und Scala

00:25:38: to go?

00:25:38: Genau.

00:25:39: Also die Sachverständigen-Tätigkeit würde ich sagen, die habe ich schon ganz schön reduziert.

00:25:43: Ich würde sagen,

00:25:44: die liegt nur noch

00:25:44: bei vielleicht fünfzig Prozent und dann dürfte Scala to go bzw.

00:25:49: mein restliches Mentoring, was ich noch mache, dürfte inzwischen so weit dreißig sein.

00:25:53: Also so die schöne Aufteilung, fünfzig Prozent Gutachten und

00:25:56: fünfzig Prozent

00:25:59: konstruktive Sachen Mentoring,

00:26:01: Coaching, Trainings.

00:26:03: Was ist genau Scala to go?

00:26:06: Gala To Go ist eine Plattform, die ich im Oktober letzten Jahres ins Leben gerufen habe.

00:26:12: Ich habe einen vierwöchigen Testlauf gestartet mit damals noch acht Heilnehmern.

00:26:18: Dann habe ich gesagt, ich probiere es jetzt einfach mal aus, wie das angenommen wird, auch so, dass ich so ein bisschen ein Gefühl dafür bekam, wie viel Bedarf ist da, wie muss das einfach aufgebaut sein, was sind die Themen, die die Leute interessieren.

00:26:33: Und dann sind wir nach diesem vierwöchigen Testlauf, sind wir auf School umgezogen.

00:26:38: und weil ich gemerkt habe, okay, da ist Bedarf da, das Interesse ist da, ich habe tolle Rückmeldungen bekommen.

00:26:45: Zu welchen Themen ist das dann oder wie ist das aufgebaut?

00:26:48: Ja, genau.

00:26:49: Also wie ist es aufgebaut?

00:26:51: Also wir haben vom Prinzip her, genau als wir dann auf School umgezogen sind, hatten wir dann natürlich nochmal andere Möglichkeiten, wie früher in dieser kleinen WhatsApp-Gruppe.

00:27:00: Ich kann in School oder auf School unterlagen hochladen.

00:27:05: Ich kann ganz viel an irgendwelchen Checklisten, Arbeitshilfen hochladen.

00:27:13: Die sind einfach verpackt.

00:27:14: Das sind PDFs, die man sich herunterladen kann.

00:27:17: Und dann haben wir diesen direkten Austausch über diese Community.

00:27:20: Das heißt, da kann jedes Mitglied seine aktuellen Fragen stellen.

00:27:24: Zu welchem Themenbereich?

00:27:26: Also das sind eben die Themen, die ich eben quasi so bearbeiten kann, von meiner Ausbildung her, das sind meistens Themen rund um Mitarbeiter, Positionierungen, Verkaufsstrategien, also solche Themen, Kommunikation, Umgang mit Konflikten und dann natürlich diese ganzen fachlichen Themen, also sprich, wo ich eben meine Erfahrungen als Sachverständiger einbringen kann, dann geht es tauschen.

00:27:49: sich die Mitglieder natürlich auch über Geräte aus.

00:27:52: Welche Erfahrungen hast du jetzt mit dem Bagger gemacht?

00:27:54: oder jetzt gestern zum Beispiel kam eine Frage zur Trockensteinsägen.

00:27:58: Wie verhalten die sich im Verhältnis zur Nachsteinsägen?

00:28:01: Das sind einfach so aktuelle Themen, die jeden irgendwie interessieren.

00:28:06: Das ist dieser Austausch, der quasi täglich stattfindet.

00:28:10: Ich gehe viel an Inputs rein, auch so ein bisschen was Persönlichkeitsentwicklung angeht oder auch... Visionen, einfach so verschiedene Themenbereiche zur Weiterentwicklung.

00:28:22: Und dann haben wir eben unsere Zoom-Kreuz, die ungefähr alle vierzehn Tage stattfinden.

00:28:27: Und da haben wir immer ein Schwerpunktthema, auch da ähnliche Themen, Mitarbeiterführung, Kommunikation.

00:28:33: Wir hatten einen Verkaufstrainer, der uns mal so ein bisschen in die Grundsüge guten Verkaufens eingeführt hat.

00:28:39: Dann hatten wir schon mal einen Zoom-Kreuz zum Thema Bewässerung, Garten, also ich such immer.

00:28:44: Also entweder mache ich die selber mit meinen Themen, die ich abdeckend kann, oder habe ich suche mir spannende Leute aus der Branche und dann haben wir teils richtig tolle Sogenkreuz, muss ich wirklich sagen.

00:28:54: Sind das dann die Sachen, die ich auch aus dem Lehrbuch eigentlich lernen könnte?

00:28:59: Nja, würde ich sagen nein.

00:29:01: Also gerade diese Austausche innerhalb von der Community stattfindet, das sind ja immer hochaktuelle Sachen, das sind ganz neue Sachen.

00:29:08: Ich zeige zum Beispiel irgendwelche aktuellen Bauschäden oder ich zeige Ihnen wo es gerade irgendwelche Probleme auf irgendeiner Baustelle, aber es sind alles hochaktuell, wo ich noch nichts so überlesen kann.

00:29:19: Und sage ich mal, bei den Zoom-Kreuz gucke ich auch immer, dass ich wirklich aktuelle Themen nehme, die eher neuer sind, wo meine Mitglieder wirklich davon profitieren.

00:29:27: Also ich muss nicht irgendwelche Sachen wiederkauen, wo ich eh schon ganz viele Unterlagen habe, die bekannt sind, sondern ich will wirklich schauen, dass ich über Neuerungen berichte, über neue Möglichkeiten, was trot sich technisch.

00:29:41: Wie ist die Entwicklung gerade in der Branche?

00:29:43: Dass wir wirklich quasi immer so ein Schrittchen voraus sind, das ist

00:29:46: eigentlich mein Anliegen mit dabei.

00:29:47: Welche Firmen sind da jetzt?

00:29:49: Also gibt es da Firmengrößen oder ist das komplett divers?

00:29:53: Das ist sehr unterschiedlich.

00:29:55: Also ich habe quasi vom einen Mannbetrieb bis hoch zum vierzig Mannbetrieb, habe ich da alles drin.

00:30:01: Also wirklich vom Existenzgründer bis zur richtig gut etablierten Unternehmen habe ich da quasi die ganze Bandbreite drin.

00:30:11: auf fast nahezu das ganze Bundesgebiet verteilt.

00:30:15: Es ist wirklich sehr spannend, wie da der Austausch auch

00:30:18: ist.

00:30:18: Wie viele Firmen sind das?

00:30:20: Wir sind, jetzt sind wir gute, sechzig Mitglieder.

00:30:24: Also es ist relativ schnell dann gewachsen und der Austausch ist auch gewachsen.

00:30:29: Es wächst auch das Vertrauen, die Beziehung, der Austausch untereinander ist unglaublich offen und ehrlich.

00:30:34: Und das macht richtig Spaß, muss ich wirklich

00:30:36: sagen.

00:30:38: Was war deine Intention, das zu machen?

00:30:43: Das war tatsächlich so ein bisschen aus der Überlegung heraus, also zum einen weil ich ja als Sachverständige eben immer nur mit Konflikten zu tun habe quasi und ich, wie soll ich sagen, ich wollte zum einen eine Plattform finden, wie man eben konstruktiver arbeiten kann, dass also einfach schon Konflikte schon im Vorfeld quasi vermeiden kann.

00:31:05: Das war so.

00:31:05: die eine Überlegung.

00:31:07: und die andere Überlegung ist, dass ich viel Anrufe von Gärtnern bekommen, die eine ganz schnelle Auskunft für wir brauchen.

00:31:14: Sie stehen auf der Baustelle und haben gerade das Problem, was sollen sie denn machen?

00:31:18: Es sind ganz viele Themen, die sich sehr

00:31:20: ähneln,

00:31:21: die sehr deckungsgleich sind.

00:31:22: Dann habe ich mir lange überlegt, wie kann ich das so aufbereiten, dass quasi viel mehr Gärtnern zur Verfügung steht, dass sie ... wissen, wo gerade das Problem ist, was die beste Lösung ist.

00:31:33: und dann kam ich eben auf dieses Gala to go, also einfach dieser Sachverstand zum mitnehmen.

00:31:38: Das war so meine Überlegung dran, einfach unkomplizierter Zugang zu solchen Themen.

00:31:43: und dann haben wir das Ganze eben ausgeweitet.

00:31:46: Weil ich gemerkt habe, die Gärtner wollen ja nicht nur das Fach wissen, sondern die brauchen auch so ein bisschen den allgemeineren Austausch und eben einfach den Zugang zu ein bisschen Themen, die man... Normalerweise innerhalb der Branche gar nicht so diskutiert, diese ganzen weicheren

00:32:01: Themen eben auch.

00:32:02: Und der Austausch findet dann über Zoom-Calls, hast du jetzt gerade oder auch noch welche anderen Plattformen, WhatsApp

00:32:08: oder?

00:32:09: Nee, tatsächlich alles aufs Cool.

00:32:10: Also wir haben wie gesagt diese Plattformen, wo jeder was kommentieren, wo er posten kann, wo er auch Bilder hochladen kann, das ist der eine Austausch und der restliche Austausch findet dann über diese Zoom-Calls statt.

00:32:22: Wenn ich mich jetzt neu anmelde bei dir, habe ich dann Zugang zu allen bisherigen Terminaren und so weiter?

00:32:27: Nein, tatsächlich, nein.

00:32:30: Also manches wird aufgezeichnet.

00:32:32: Ich zeichne nicht alle Somkrolls, also doch ich zeichne schon alle auf, aber ich gehe nicht alle frei.

00:32:38: Weil es gibt manchmal Somkrolls, zum Beispiel bei Thema Mitarbeiter, Schwierigkeiten mit, also so Kommunikation mit Mitarbeitern.

00:32:45: Wo sehr viel internes besprochen wurde und da möchte ich den Mitgliedern, die wir bei waren, einfach einen geschützten Raum geben.

00:32:52: Und da habe ich gesagt, nein, wir laden den nicht hoch.

00:32:55: Da steht wirklich nur den Mitgliedern zur Verfügung, die dabei waren.

00:32:59: Und dann ist der geschützt wirklich bei mir dieser... Und ja, dieser geschützte Raum einfach wichtig ist und nehmendlich möchte ich gewährleisten.

00:33:05: Wenn wir aber über all gemeinere Themen sprechen, wir hatten auch mal über Gartenskizzen unserer Geschichten gesprochen, Verkaufsstrategien, die stehen allen Mitgliedern zur

00:33:14: Verfügung.

00:33:15: Hast du darüber nachgedacht, diese ganzen Infos, die du hast, Info reinzugießen, dass man sagen kann, hey, ich habe da quasi, ob es jetzt eine KI ist oder was auch immer, die ich dann fragen kann, quasi der digitale Klo von Christine Andries und den Gästen.

00:33:30: die mir da Reden einfach stellen kann.

00:33:35: Also, da kommt ja wo einigstes zusammen.

00:33:38: Wie viele Zoomcores waren das da mittlerweile?

00:33:40: Ich meine, jetzt ist Oktober

00:33:41: recht fisch.

00:33:42: Ja, alle zwei Wochen sind schon einige,

00:33:44: ja, es kommt schon einiges zusammen.

00:33:45: Und wenn es eine Möglichkeit gäbe, dass du das ganze Wissen irgendwo reinpacken kannst, dann könnte man ja vielleicht eine generative KI da annähern und sagen, hey, dann frage ich jetzt.

00:33:57: Also, wird ja vielleicht die Arbeit abnehmen.

00:34:00: Ja.

00:34:01: Ja, tatsächlich, also wie gesagt, ich habe ja diesen

00:34:04: sogenannten Glassroom,

00:34:05: also wo ich nochmal die ganzen Unterlagen hinterlegen kann.

00:34:09: Ich stelle auch Arbeitshilfen und so was zur Verfügung.

00:34:15: Und das ist auch alles da hochgeladen.

00:34:17: Das heißt, es vom Prinzip her zusammenzuführen wäre sicherlich eine tolle Sache auf jeden Fall, weil dann hätte ich es wirklich gebündelt in einem Stück.

00:34:24: Und jetzt sind es eben im Moment lauter verschiedene PDF-Dateien, wo jeder nachlesen kann, was er gerade

00:34:29: braucht.

00:34:30: Aber das am Stück werden natürlich schon

00:34:32: auch toll.

00:34:33: Was kostet mich das, wenn ich damit machen möchte?

00:34:35: Also im Moment ist es so, dass es quasi wirklich nur eine Schutzgebühr ist.

00:34:39: Im Moment sind es ca.

00:34:40: ca.

00:34:41: ca.

00:34:42: ca.

00:34:43: ca.

00:34:43: ca.

00:34:44: ca.

00:34:46: ca.

00:34:46: ca.

00:34:46: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:47: ca.

00:34:48: ca.

00:34:50: ca.

00:34:51: ca.

00:34:51: ca.

00:34:51: ca.

00:34:52: ca.

00:34:52: ca.

00:34:52: ca.

00:34:52: ca.

00:34:55: ca.

00:34:55: ca.

00:34:55: ca.

00:34:55: ca.

00:34:56: ca.

00:34:56: ca.

00:34:56: ca.

00:34:56: ca.

00:34:57: ca.

00:34:57: ca.

00:34:57: ca.

00:34:58: ca.

00:34:58: ca.

00:34:58: ca.

00:34:58: ca.

00:34:58: ca.

00:34:58: ca.

00:34:59: ca.

00:34:59: ca.

00:34:59: ca.

00:34:59: ca.

00:35:00: Aber es ist ja so, soll ich gleich weiterreden?

00:35:02: Du kriegst weiter.

00:35:03: Ach so, ich rede eh weiter.

00:35:05: Ich mach dir mein Ding.

00:35:06: Genau, also das ist, dieses Gala to Go besteht ja quasi aus drei verschiedenen, wie soll ich sagen, Stützen, es ist, oder Säulen sagen wir es mal so, das eine ist ja diese Basiskurve, das ist die über die wir jetzt gerade besprochen haben und das ist die, die es für momentan noch diese fünfundzwanzig Euro im Monat gibt, dann gibt's die Next.

00:35:27: Das ist im Moment so ein kleines Pilotprojekt von mir.

00:35:30: Ich habe gestartet mit sechs Leuten.

00:35:32: Und zwar sind es Nachwuchsführungskräfte, die ich in ungefähr alle drei Wochen stattfinde, die ich auch in Zoom-Calls einfach noch mal so ein bisschen unterstütze in Themen, die man eben als junge Nachwuchsführungskraft hat.

00:35:51: Genau, das ist wie gesagt eine kleine Gruppe mit sechs Leuten, ein Pilotprojekt.

00:35:56: an dem ich jetzt noch dann feilen werde, wenn es abgeschlossen ist.

00:36:00: Und dann gibt es noch die Pro-Gruppe, also Galatoga Pro.

00:36:03: Und da sind dann die Leute drin, die mehr intensiver mit mir auch arbeiten wollen, die dann auch zusätzliche eins zu eins Calls haben.

00:36:12: Und da haben wir immer wieder auch Gruppen Calls.

00:36:15: Die sind aber dann natürlich in einer kleinen Gruppe, die statt.

00:36:18: und nochmal zur tieferen Themen zu... strategischere Themen, also da gehen wir einfach

00:36:23: noch mal mehr.

00:36:24: Okay, planst du denn da irgendwie mal einen persönlichen Treffen

00:36:30: dann auch?

00:36:31: Ja, tatsächlich ist in der Planung, das wird dieses Jahr

00:36:34: auch noch anstatt finden.

00:36:35: Was hatte ich denn am meisten inspiriert, das zu machen?

00:36:40: Wie gesehen war, wie

00:36:40: kamst du überhaupt so

00:36:42: richtig auf die Idee?

00:36:44: Wie

00:36:44: ich da drauf kam?

00:36:45: Ne, tatsächlich, das war so die Überlegung, wie kann ich mehr Gärtnern... noch diese Unterstützung bieten, weil, wie gesagt, weil ich so oft angerufen werde.

00:36:54: Gleiche Frage.

00:36:55: Ja, genau, dieses schnelle Wissen.

00:36:58: Und daher kann man es dann rausschneiden.

00:37:03: Nee, ich dachte nur, ob du irgendwie... Manchmal ist das ja so, dass man irgendwie mal als Idee noch mal sich inspiriert und denkt irgendwie... Weil es gibt ja viele Medien, die man da benutzen kann, natürlich.

00:37:15: Ja, das war... Nein.

00:37:16: Also ich hatte den Gedanken, hatte ich schon ganz... und ich wusste aber nicht, wie ich das technisch hinbekomme.

00:37:24: Und dann bin ich durch eine ganz andere Geschichte aufs Kohl gestoßen, durch eine ganz andere Community und war dann Mitglied in einer ganz anderen Gruppe.

00:37:34: Und dann dachte ich plötzlich, das ist genau die Lösung.

00:37:37: Also da habe ich genau die Technik, die ich brauche.

00:37:40: Es ist perfekt für mich.

00:37:41: Und dann habe ich sehr schnell angefangen, das Ding zu gründen.

00:37:45: Und dann, wie gesagt, meine Testgruppe zu schauen, ist überhaupt ein Bedarf da.

00:37:49: Es waren viele sehr begeistert und haben gesagt, ja, tolle Idee.

00:37:53: Und dann Mund-zu-Mund-Propaganda?

00:37:54: Oder wie hat sich das jetzt verbreitet?

00:37:56: Teils, Mund-zu-Mund.

00:37:57: Und am meisten kommt man tatsächlich

00:38:00: über Instagram.

00:38:02: Okay.

00:38:03: Also über Deine Social Media?

00:38:05: Ja.

00:38:05: Bezahlte Werbung hast Du jetzt nicht?

00:38:06: Nein.

00:38:06: Das ist rein

00:38:08: organisch alles.

00:38:09: Genau.

00:38:10: Und natürlich weitere Empfehlungen schon.

00:38:12: Also es ist tatsächlich so, dass ich sehr gutes Feedback bekommen auf diese Community.

00:38:16: Und das spricht sich natürlich auch, wo wir da

00:38:18: Zeit sind.

00:38:19: Was würdest Du denn wünschen, wie sich das so entwickelt?

00:38:22: Wenn wir die Balance jetzt in diesen Fifty-Fifty, was wir gerade hatten, wie sich das verschiebt in Zukunft?

00:38:27: Also von mir aus darf sich das Richtung gerne Richtung hundert Prozent verschieben.

00:38:33: Also ich möchte nicht ganz aus der Praxis rausgehen, sagen wir es mal so.

00:38:36: Mir ist der Zugang zu den Baustellen wirklich zu den Gattnern, die draußen sind, nach wie vor wichtig.

00:38:41: Ich möchte nicht nur drinnen sitzen und nur noch online arbeiten.

00:38:44: Ich möchte auch die Menschen erleben, ich möchte draußen sein, ich möchte mit den Menschen arbeiten.

00:38:49: Aber sage ich mal auf diese Gutachten, vor allem auf viele sinnlose Gutachten kann ich sehr gerne

00:38:54: verzichten.

00:38:55: Aber habe ich das jetzt richtig verstanden, dass ich quasi auf deine... Website gehen kann und melde mich einfach an und bin dabei.

00:39:02: Ja, genau.

00:39:05: Ich meine gut, es ändert sich ja gerade so ein bisschen, finde ich, in der Branche, dass wir viele diese Netzwerke danken haben.

00:39:11: Aber da bin ich ja quasi, weiß ich ja gar nicht, mit wem komme ich jetzt zusammen, mit wem tauscht mich aus, könnte das nicht vielleicht jemand sein, mit dem ich mich gar nicht austauschen möchte.

00:39:23: Also die Leute haben alle eine ganze Woche Probezeit.

00:39:26: Also die können reingehen, sich eine Woche lang oder auch mal zehn Tage oder zwei Wochen sich das kostenlos mal anschauen.

00:39:32: Die können sehen, wie wir ticken, die können sich an der Diskussion beteiligen, die können auch an einem Zoom-Call teilnehmen und dann sehen die ja auch, wie wir so drauf sind.

00:39:41: Von dem her ist es gar kein... eigentlich überhaupt gar kein Problem.

00:39:45: Hast

00:39:45: du schon mal jemanden rausgeholt?

00:39:47: Ja.

00:39:48: Ich habe schon... Einen habe ich raus, weil er sich gar nicht an die Regeln gehalten hat.

00:39:55: Ich habe sehr viel Hand drauf.

00:39:57: Was

00:39:58: sind denn die Regeln?

00:40:00: Es gibt Regeln, es gibt gegenseitige Respekt, gegenseitige Wertschätzung.

00:40:04: Das sind Dinge, die sind mir extrem wichtig.

00:40:06: Wenn sich jemand nicht daran hält, kriegt er eine Mahnung.

00:40:09: Wenn man sich immer noch nicht daran hält, darf er

00:40:12: gehen.

00:40:13: Wann ist das dann passiert?

00:40:16: Was muss ich machen, dass ich daraus fliege?

00:40:18: Also es war relativ am Anfang, wo das schon passiert ist und es war eben, er ist wie gesagt immer wieder gegen die Regel verstoßen und es ist auch anderen aufgefallen und von dem her war das nur konsequent, dass ich dann irgendwann gesagt habe,

00:40:34: er muss da gehen.

00:40:35: Entscheidest du das dann einzig an der Leyen?

00:40:37: Ja, tatsächlich

00:40:38: im Moment ich.

00:40:39: Okay, aber du sagst, du würdest das dann eben von auch vielleicht Moderatoren übergeben?

00:40:44: Ist das irgendwie die Idee, weil wenn das ganze Ding ja wächst?

00:40:46: Vielleicht deine erste Gedanke, lieber im Forum.

00:40:49: Also ich habe schon zwei Moderatoren quasi drin, die mich unterstützen und die werden mit Sicherheit dann auch noch mehr übernehmen

00:40:58: können in der nächsten Zeit.

00:41:03: Ist das auch attraktiv, weil du dann nicht mehr so ortsgebunden bist?

00:41:07: Ja, das ist auf jeden Fall ein Faktor daran, auf jeden Fall mit einer Überlegung überhaupt.

00:41:13: Was bedeutet das?

00:41:14: Wo würdest du dann lieber hinziehen?

00:41:16: Ach, das lasse ich mal noch offen.

00:41:19: Vielleicht dahin, wo es ein bisschen wärmer ist.

00:41:21: Mal schauen, aber einfach so ein bisschen noch mehr unabhängig zu sein, mehr die Freiheiten zu haben.

00:41:27: Oder wenn es nur die Freiheit ist, zu sagen, ich bin den Winter über, woanders oder tatsächlich in Spanien, Portugal.

00:41:33: Warum nicht?

00:41:34: Hättest du dir das vorstellen können, dass du sich so entwickelt, dass du so, wir hätten jetzt gerade das Thema macht das, was du liebst, hat mir schon mit einem Kollegen.

00:41:46: Wie dankbar kann man sein, dass das einem das zufällt?

00:41:50: Wobei, ich glaube, so richtig zufallen tut es, glaube ich, nicht.

00:41:53: Ich glaube, man muss schon auch selber ein bisschen was dafür tun, damit es einem dann zufällt, damit sich die Türen öffnen.

00:41:59: Ich glaube, von ganz allein geht es nicht.

00:42:01: Und man muss da auch immer ein bisschen hinschauen, auch was tut einem gut, was gefällt einem, was gefällt einem eher nicht, so in welche Richtung möchte ich gehen.

00:42:09: Das ist einfach diese Klarheit, die ich meinen Kunden eigentlich auch immer sage, überlegt euch wohin ihr wollt, was habt ihr für Visionen, was wollt ihr erreichen im Leben.

00:42:17: Und ich glaube, wenn man diese Klarheit hat und weiß, was einem wirklich wichtig ist, dann öffnen sich plötzlich auch Türen und bekommt Unterstützer und dann gelingt es auch.

00:42:28: Sobald man das tut, was einem wirklich Spaß macht, ist es mit einer Leichtigkeit aufzugehen

00:42:34: und das ist schön drin.

00:42:36: Ich stelle mir jetzt gerade vor, du hast jetzt Firmen und es gibt alle zwei Wochen quasi einen Zoom Call.

00:42:43: Sind dann alle wahrscheinlich nie da

00:42:46: zeitgleich,

00:42:47: aber so

00:42:48: fünfzig Leute oder vierzig

00:42:49: Leute im Zoom Call?

00:42:51: Nein, realistisch ist so bei einer Mitgliederzahl von ungefähr sechzig.

00:42:56: Wir sind, sag ich mir, wir sind zwischen zehn und zwanzig Normalerweise in den Zoom Call und das ist schon eine sehr gute

00:43:02: Quote.

00:43:02: Und es wird vorher angekündigt, welches Thema er ob, dann

00:43:04: kann der

00:43:05: Kollege dran teilnehmen.

00:43:06: oder ob ich sage, das ist jetzt nicht mein Thema

00:43:08: oder... Ja, das ist denen selber überlassen.

00:43:11: Also ich kündige das Thema immer vorher an.

00:43:13: Die können einfach dann schon schauen, welches Thema kommt.

00:43:16: Und manche Themen sind für manche nicht ganz so relevant oder das passt einfach zeitlich nicht.

00:43:20: Und die gucken sich dann die Aufzeichnung an oder sehen es eben einfach mal nicht.

00:43:26: Aber das ist so freie Entscheidung.

00:43:28: Also kann jeder Handhaben, wie er möchte.

00:43:29: Aber ich sage es noch bald keine einzigen Zoom-Call alleine da vor dem.

00:43:33: Mir geht es eher darum, wenn es zu viele sind.

00:43:35: Ja,

00:43:36: nee.

00:43:36: Und

00:43:36: zu viele Fragen kommen, dass man halt nicht... Dass man dann so drei Stunden

00:43:40: in einem Zoom-Call.

00:43:41: Nein, nein.

00:43:43: Wir gucken immer sehr genau, dass wir die Zeiten einhalten.

00:43:45: Normalerweise ist es auf anderthalb Stunden diese Zoom-Call.

00:43:49: Das bekommen wir in der Regel auch hin.

00:43:50: Ich finde es wichtig, dass wir dann tatsächlich auch künftig aufhören.

00:43:55: Wir fangen abends um neunzehn Uhr erst an.

00:43:58: Und dann finde ich es auch wirklich mehr als in Ordnung, wenn wir sagen, wir machen künftig feierabend.

00:44:03: Klar, wenn dann jetzt noch eine wichtige Frage kommen würde, die wird natürlich beantwortet.

00:44:08: So eine endlose Veranstaltung werden.

00:44:10: Ich finde es ganz schlimm, wenn man dann so strukturlos vorgeht.

00:44:13: Nee, wir gucken wirklich, dass wir es auf die anderthalb Stunden begrenzen.

00:44:17: Da ist jeder zufrieden, jeder hat das mitbekommen.

00:44:20: Und dann läuft es eigentlich.

00:44:21: Muss ich eine eigene Firma haben oder könnte ich halt auch sagen, ich bin jetzt Bauleiter.

00:44:28: und möchte daran teilnehmen, obwohl ich gar nicht für einen Inhaber bin?

00:44:32: Nein, du musst das nicht.

00:44:33: Also was mir wichtig ist, dass du zumindest in der Führung bist, also dass du Führungskraft bist, das ist für mich quasi schon die Zugangsvoraus.

00:44:41: Also Vorarbeiter

00:44:42: würde reichen?

00:44:43: Ja, das würde mir auch reichen.

00:44:44: Wir haben tatsächlich so vier bis fünf Vorarbeiter, Bauleiter, die eben nicht Unternehmer sind, haben wir auf jeden Fall drin an der Gruppe.

00:44:56: Ich habe die auch deshalb ganz gern drin, weil es sind auch mit Unterwelche dabei, die tatsächlich sich auch einen neuen Arbeitgeber suchen.

00:45:03: Und deswegen finde ich das auch ganz spannend, wenn da so ein gewisser Austausch entsteht.

00:45:08: Die vernetzen sich auch untereinander, die bilden ja auch Kooperation, die lernen sich erkennen.

00:45:13: Ich habe schon bei einigen mitbekommen, dass sie inzwischen munter miteinander telefonieren und sich

00:45:17: austauschen.

00:45:18: Aber dann würde ich sagen, dass man heute nicht dran teilnimmt, oder?

00:45:23: Ich glaube, das wissen die ihnen aber dann eher nicht.

00:45:26: jemand bei mir anmeldet.

00:45:28: Es macht ja gerade die verschiedenen Blickwinkel machen es ja gerade wieder erfrischend, dass man das irgendwie so damit reinbringt.

00:45:33: Genau, tatsächlich auch das Schöne ist, wenn es gerade um Themenmitarbeiter geht und ich kann dann eben auch mal fragen, wie geht es dir als Angestellter, wenn dein Chef so reagieren würde.

00:45:43: Es ist einfach ein total fruchtbarer Austausch, weil ich eben die unterschiedlichen Perspektive habe.

00:45:48: Und es ist auch das Schöne, dass ich nicht nur eine Firmengröße drin habe, sondern dass ich vom einen Mann betrieb.

00:45:54: bis zum vierzig-Mann-Betrieb alles habt, die ganz unterschiedliche, einerseits unterschiedliche Herausforderungen haben und andererseits eben doch wieder die gleichen.

00:46:03: Was sind denn so die Themen, wo du die meisten Leute in den Zoom-Kolls drinnen hast?

00:46:09: Was gibt's da?

00:46:10: Themen, wo du sagst, okay, nee, also wenn ich jetzt sage, keine Ahnung, es geht jetzt um... verkaufen, es geht um Materialkunde, es geht um, gibt es irgendein Thema oder Maschinen?

00:46:22: Gibt es irgendein Thema, wo du sagst, okay, da sind safe immer vierzig Leute dabei?

00:46:27: Also tatsächlich glaube ich, der Besucherstärkste Summkron war tatsächlich der mit unserem Verkaufsdrehner.

00:46:34: Also das sind so Themen, die die Branche schon sehr interessieren.

00:46:39: Also die fachlichen Themen laufen sowieso gut.

00:46:42: Also wir haben Themen wie Beläge und Substrate, Pflanzen, Bäume und so weiter hatten wir schon, der war auch sehr gut besucht.

00:46:49: Aber der mit dem, wo es tatsächlich um Verkauf geht, wie verkaufe ich so, quasi dass es mir selber auch Spaß macht, wie verkaufe ich ohne den Kunden zu überreden, das war echt ein toller Zoom-Croll

00:46:59: und das macht wirklich viel mitnehmen können.

00:47:02: Hattest du deinen externen noch dabei oder?

00:47:04: Ja,

00:47:05: genau.

00:47:05: Der war das?

00:47:07: Uwe Boote heißt der, der ist sogar bei uns in der Community drin, also der ist auch ansprechbar, quasi wenn man da wirklich mal eine konkrete Frage hätte, könnte man ihn tatsächlich auch auch mal anschreiben und fragen, wie sieht's aus.

00:47:20: Das ist wirklich einer, bei dem auch ich das Verkaufen gelernt habe und der macht das wirklich sehr großartig, weil er eben nicht mit den üblichen Methoden, mit Druck und... kämpft oder ja, sondern es alles über einen Vertrauen zum Beziehungsaufbau läuft.

00:47:36: Er spricht immer von mehr Werten, die ich den Kunden vermitteln

00:47:39: muss.

00:47:39: Und es ist so ein Ansatz, den ich auch gerne übernehme und mit dem ich genauso verkaufe erfolgreich.

00:47:48: Cool.

00:47:50: Ich werde gerade so ein bisschen nervös, weil ich nicht weiß, wann diese Brücke kommt.

00:47:53: Ganz kurz vom Schluss erst.

00:47:55: Ach so, okay.

00:47:56: Ja, ja, ich muss nicht nervös werden.

00:47:58: Du machst halt Angst vor Brücken.

00:48:00: Nein, das nicht.

00:48:01: Ich will nur nicht, dass unser Gespräch so abrupt endet.

00:48:05: Das war mal eine Initiative unterhinter.

00:48:09: Was planst du noch?

00:48:11: Also ich meine, das ist ja jetzt am Anfang, ne?

00:48:13: Aber es ist schon sechzig Unternehmen mit da drin.

00:48:16: Ja, wenn man jetzt wachstums, ruft jemand an.

00:48:20: Ja, es

00:48:20: ruft jemand an.

00:48:24: Kurz Pause.

00:48:26: Ich werd jetzt weich zu spät.

00:48:28: Ja, dann war es wohl nicht so wichtig.

00:48:30: Wurde nicht so wichtig.

00:48:31: Entschuldigung.

00:48:31: Wir müssen ja mal ein bisschen gucken, was für die Kommunikation zu den Bussen vorne haben, falls irgendwas ist.

00:48:38: Zukunftsfrage.

00:48:39: Genau, Zukunftsfrage.

00:48:40: Also klar ist jetzt am Anfang das Ganze, aber schon krass schnell gewachsen, muss ich einfach sagen.

00:48:47: Respekt, also eine Superleistung.

00:48:51: Was hast du vor noch?

00:48:54: Also es darf auf jeden Fall noch größer werden.

00:48:56: Aber tatsächlich, wie soll ich sagen, ich glaube, der Erfolg ist tatsächlich, dass es eben nicht ganz so krass schnell wächst.

00:49:03: Also gerade, wenn man manche Communities jetzt aufs Kohl anschaut, die innerhalb von Wochen quasi auf hunderte von Mitgliedern anwachsen.

00:49:12: Und ich glaube, das wäre tatsächlich unsere Branche überhaupt gar nicht zielführend, weil es doch sehr stark auf Vertrauen geht.

00:49:17: Wir haben einen sehr offenen Austausch, wo man sich gegenseitig hilft.

00:49:22: Und ich glaube, das ist... gesündert, tatsächlich langsamer zu wachsen.

00:49:27: Und so, ich habe die Zahl nach oben hin noch nicht so ganz begrenzt.

00:49:30: Ich habe eine Zahl im Kopf, die ich auf jeden Fall erreichen möchte.

00:49:33: Ja.

00:49:34: Und dann mal schrauben, es wird aber nicht so eine Facebook-Gruppe, zwei Punkt Null, wo ich nachher mal zehntausend Mitglieder drin

00:49:40: haben.

00:49:40: Ja, da ist ja Austausch auch nicht mehr, da heißt das eine Rahmenbrauch

00:49:42: einfach

00:49:43: nicht mehr.

00:49:43: Da müsstest du mit Untergruppen

00:49:44: irgendwie arbeiten oder so.

00:49:45: Genau, genau.

00:49:46: Also ich will wirklich die Qualität und das ist, glaube ich, auch das, was uns ausmacht, die Qualität des Austausches.

00:49:52: Die möchte ich wirklich ganz oben halten und dann bleibt es lieber ein bisschen weniger und wir wachsen nicht ganz so und haben aber wie gesagt dadurch einfach einen guten Austausch, wo jeder sagt,

00:50:03: geile Gruppe.

00:50:04: Wenn du sagst, hundert Prozent davon würdest du gerne in Zukunft machen, heißt ja entweder müsst ihr weniger mehr bezahlen oder du würdest dann, wie du es jetzt schon machst, mehr aufteilen in einzelnen Gruppen, die da mehr bezahlen.

00:50:15: Oder wie würdest du dir das Ziel erreichen?

00:50:18: Ja, es gibt verschiedene Überlegungen.

00:50:20: Ich werde vermutlich diese Basisgruppe noch mehr Dienste anbieten, zukünftig.

00:50:26: Das kann sie noch ein bisschen aufbauen.

00:50:28: Das heißt, da wird auch der Grundpreis vermutlich dann ein bisschen ansteigen.

00:50:33: Und ich werde aber auch diese Progruppe, die ich jetzt schon habe, das je noch ein bisschen größer werden darf.

00:50:39: So ist mein Plan.

00:50:43: Cool.

00:50:44: Ich find's gut.

00:50:46: Zutat frisch, ne?

00:50:47: Frische, neue.

00:50:49: Ich kenn die Plattform überhaupt nicht.

00:50:51: Ich hab's auch schon häufig gehört, ne?

00:50:52: Also doch, Tom Gah hab ich's so oft gehört.

00:50:56: Ist das eine App, das cool als

00:50:58: was?

00:50:58: Ich hab echt so geile

00:51:00: Feedback-Sichter bekommen.

00:51:01: Echt, das ist eine Hammer, ne?

00:51:03: Ist das eine App, oder?

00:51:04: Ja, ist es quasi...

00:51:09: Da liegt's gut.

00:51:13: Also verlinkt man das natürlich auch in den

00:51:15: Show-Notes, oder was?

00:51:22: Also so sieht das aus.

00:51:23: Du kannst das an dem Computer angucken,

00:51:26: aber natürlich auch hier.

00:51:28: Krass.

00:51:29: Und hier ist

00:51:31: der ganze Austausch drin.

00:51:37: Und das hier ist der Glasroom,

00:51:42: da er die

00:51:42: ganzen Unterlagen hinterlegt.

00:51:47: Alles rund um Angebotserstellungen, Mitarbeiter, Kommunikation.

00:51:51: Das sind die Aufzeichnungen drin.

00:51:54: Da bekommen hier die Nachwuchsführungskräfte,

00:51:56: ihr Ding.

00:51:58: Also die sind hiermit integriert.

00:52:00: und die Pro-Gruppe, die hat hier ein eigenes, also die hat hier ein

00:52:05: eigenes... Oder so wie Team so ein bisschen ist, vom Aufbau,

00:52:08: oder?

00:52:08: Ja, es hat das Forum kommt zurück, wie gesagt.

00:52:11: Ja.

00:52:13: Toll.

00:52:15: Ja, jetzt nähern wir uns zu der Frage, wo du gerade gesagt hast, oder wusste ich ja gar nicht, das habe ich noch gar nicht gehört.

00:52:21: Ich habe noch eine Frage.

00:52:23: Warum gala to

00:52:24: go?

00:52:26: Ja, weil es... Ja, man guckt es doch am Bildschirm.

00:52:31: Sorry.

00:52:32: Das

00:52:33: war zu unqualifiziert.

00:52:35: Nein, weil das aus dieser Überlegung herauskam, tatsächlich so Sachverstand zum Mitnehmen.

00:52:41: Das war also die Grundüberlegung, dass ich gesagt habe, wie kann ich Landschaftsgärtnern einen einfachen und schnellen Zugang zu Fachwissen geben.

00:52:50: Das war die Grundüberlegung und dann kam ich eben auf Gala to Go, also so etwas so zum Mitnehmen, Sachverstand zum

00:52:56: Mitnehmen.

00:52:56: Es spiegelt auch Leichtigkeit wieder im Namen.

00:52:58: Also, ich wollte nicht ein Fettnäppchen

00:53:01: mitnehmen.

00:53:03: Ein Fettnäpfchen?

00:53:04: Ein Fettnäpfchen.

00:53:04: Ach so.

00:53:05: Das war ja meins.

00:53:06: Ach so.

00:53:08: Jetzt haben wir auf jeden Fall hier noch ein bisschen Zeit verschafft für die Anführung auf die unnüsse Frage, die

00:53:11: wir dir jetzt noch stellen.

00:53:13: Stellt dich vor, du hast in der Digga-Galla-Bau eine Doppelseite.

00:53:17: Diese Doppelseite darfst du füllen mit einer tollen Aussage von dir,

00:53:20: was

00:53:20: Leute begeistern, mitreißen soll, inspirieren soll, was dir wichtig ist, was dir auf den Herzen kommt.

00:53:25: Oder

00:53:25: eine Botschaft an alle, die das lesen sollen, dass sie die Tuber nachdenken.

00:53:32: Ich glaube tatsächlich, so eine Aussage, gute Kommunikation ist die Basis für alles.

00:53:39: Ich glaube, das ist so das, was es echt trifft, weil das macht es echt aus.

00:53:43: Es ist Kommunikation, damit befängt es an und hört es auch auf.

00:53:47: Und ich glaube, wenn ich gelernt habe, gut miteinander zu sprechen, egal ob mit dem Kunden oder mit dem Mitarbeiter, ist alles so viel einfacher.

00:53:55: Und ich glaube, das würde ich da auf die Seite

00:53:57: treten.

00:53:58: Toll,

00:53:59: passt zu dem heutigen Tag bei uns, oder?

00:54:01: Ja, schon.

00:54:02: Oder?

00:54:03: Ja.

00:54:04: Und auch zu dem Interview.

00:54:05: Es hat sehr viel Spaß gemacht.

00:54:06: Danke.

00:54:07: Vielen Dank, dass du die Zeit genommen hast und bei uns im Mini-Bus mitgefahren bist.

00:54:11: Und uns ertragen, als wir in unserem COten.

00:54:15: Vielen Dank.

00:54:16: Danke auch.

00:54:17: Ciao, ciao.

00:54:23: Dieser Podcast wird produziert und präsentiert von Dataflower.

00:54:27: Bei Fragen,

00:54:28: Anregungen

00:54:29: oder auch wenn ihr selber mal Gast in unserem Podcast sein möchtet, schreibt uns einfach an.

00:54:38: Vielen Dank fürs Zuhören.